Über den 1. FFC HOF

DIE ANFÄNGE –
VOM STAMMTISCH NACH UNTERKOTZAU

Der Ursprung unseres Vereins geht zurück auf das Jahr 1982, als in den Stammtischen des SRK Freie Scholle und des SC Hof auch einige Mädchen und Frauen kickten. Das damalige Mitglied des Bürger- und Schützenvereins Unterkotzau, Siegmar Richter bat den damals 19-jährigen Mannschaftsspieler Siegfried Penka, einmal wöchentlich die „Damen“ – wie es damals noch hieß – zu trainieren, um beim geplanten Sportfest ein „Spaß-Einlagespiel“ zu organisieren.

Doch aus Spaß wurde Ernst. Noch im gleichen Jahr gründete der BSV Unterkotzau eine Fußballabteilung und meldete 1985 eine Damenmannschaft in der Bezirksliga. Nach einigen deftigen, auch zweistelligen Niederlagen, konnte 1986 in der Rückrunde der erste Sieg eingefahren werden – der Beginn einer Erfolgsstory.

HÖHEN UND TIEFEN

In der Saison 1991/92 gelang der Aufstieg in die höchste bayerische Liga, die Verbandsliga Nord, wo man sensationell die Meisterschaft errang und in zwei Spielen gegen den Meister der Verbandsliga Süd, Schwaben Augsburg, den bayerischen Meister ausspielte.

Nach einem torlosen Spiel in Augsburg siegten die Hofer Frauen vor 1800 Zuschauern (!) in Hof mit 2:1 und waren somit die erste Mannschaft aus Nordbayern, die sich BAYERISCHER MEISTER nennen durfte. Dieser Titel berechtigte zu Aufstiegsspielen in die zwei Jahre vorher gegründete Frauenbundesliga. Gegen Frauenfußball-Klassiker-Mannschaften wie SC Bad Neuenahr und TSV Crailsheim, sowie SV Flörsheim-Wiesbaden hatte man dann aber doch keine Chance.
Nach diesen Erfolgen verließen aus beruflichen Gründen 1993 Siegmar Richter und 1996 Siegfried Penka den Verein. Einige ambitionierte Spielerinnen schlossen sich an, was letztlich bis zum Abstieg in die unterste Liga führte.

GIB NIEMALS AUF!

Einige unermüdliche Frauen jedoch hielten den Verein, der inzwischen FSV Unterkotzau 1994 hieß, am Leben. Und mit der Rückkehr einiger Spielerinnen und von Siegfried Penka als Trainer fand man wieder in die Erfolgsspur zurück. Dank sächsischer Hilfe – 2 Spielerinnen, Lutz Reichel als Trainer und Jürgen Mühlstädt als Spielleiter – schaffte man 2006/07 den Aufstieg in die Landesliga Nord. Als Neuling erkämpft sich die Mannschaft einen hervorragenden 4. Platz in der neuen Liga.

DIE GRÜNDUNG DES FFC

Nach Querelen im Verein suchten die Verantwortlichen im Frühjahr 2008 nach einer Möglichkeit, im Hofer Raum fußballinteressierten Mädchen und Frauen eine eigene und unabhängige Plattform zu bieten. Die Runde war sich einig, dass nur ein eigenständiger Verein dafür den nötigen Spielraum böte.

Im April 2008 wurde der 1. FFC Hof e.V. aus der Taufe gehoben und gleichzeitig damit der erste und bislang einzige Frauenfußballclub in Oberfranken.

Der Gründungsvorsitzende des ersten Frauenfußball-Vereins in Oberfranken war Jochen Schreier. Nach kurzer Zeit übergab er den Vorsitz an Siegmar Richter, der nach 15-jähriger Pause zum Frauenfußball zurückkehrte.

DIE LIGEN

BEZIRKSOBERLIGA BIS BAYERNLIGA

Der 1. FFC HOF ist der höchstklassigste Fußballverein in der Region.
Frauenfußball erlebt gerade eine starke Aufmerksamkeit. Die Europameisterschaft und die weitere Professionalisierung des Frauenfußballs in Deutschland gibt auch dem 1. FFC HOF neue Möglichkeiten für die Vermarktung.

Zum ersten Mal werden in der Saison 25/26 alle Spielerinnen mit Verträgen ausgestattet.

Bezirksoberliga

U17 Bezirksoberliga